Zum Inhalt springen

Über uns

Juro Financial Inc 

Wir sind die ultimative diversifizierte Finanzholdinggesellschaft der Marke „Juro“. Wir sind das einzige Unternehmen, das von der Juro Organization Statutory Foundation eine exklusive Lizenz für wirtschaftliche Aktivitäten erhalten hat. Wir werden die Juro-Mission durch Fusionen und Übernahmen, De-novo-Expansionen, vertikale Integrationen, Vorwärtsintegrationen, horizontale Integrationen und Enterprise-Anwendungsintegrationen auf der ganzen Welt umsetzen und dabei ausschließlich mit und für Mitglieder der Juri arbeiten.

Durch die Fusion, Übernahme und/oder Zusammenlegung verschiedener Finanzdienstleistungsunternehmen (einschließlich Banken, Versicherungen, Zahlungsdienstleister und Rentenmakler) würden innerhalb von 24 Monaten interne Synergien entstehen, die durch eine umfassende Integration der Juro-Systeme und -Infrastruktur unterstützt würden.

Die Juro-Unternehmensgruppe soll die wirtschaftliche Sanierung durch eine dauerhafte globale „Bad Bank“-Struktur erleichtern. Dies ermöglicht den Finanzinstituten, die sie besitzt oder übernehmen wird, notleidende Kredite und Vermögenswerte gemäß der Kapitalumwandlung des Juro-Systems („CCJS“) abzustoßen und so ihre Bilanzen zu bereinigen und neues Geschäftswachstum zu ermöglichen – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber etablierten Unternehmen. Darüber hinaus können alle Finanzinstitute weltweit, die Mitglieder der Juri werden, die globale „Bad Bank“ nach Bedarf nutzen. Erfahren Sie hier mehr über das CCJS und die von Juro entwickelte wirtschaftliche Sanierung.

Juro Financial Inc. ermöglicht durch seine operativen Tochtergesellschaften die Juro-Mission und nutzt die hochmoderne Technologieinfrastruktur und das Hyperscale-Computing von Juro.Net und allen Juro-Partnern, um überlegene IT-Funktionen für Backoffice, Verwaltung, digitale Kommunikation, Web, E-Commerce, Digitalisierungen, Tokenisierungen, Blockchain as a Service, Bankwesen, Versicherungen, Fondsverwaltung, Kreditverwaltung und Transaktionsabwicklung aller Art anzubieten. Die Technologieplattform von Juro kann einem bestimmten Knoten oder einer Gruppe von Knoten, die eine größere Computing-, Distributed-Computing- oder Grid-Computing-Umgebung bilden, nahtlos Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Datenspeicherressourcen hinzufügen. Hyperscale-Computing ist notwendig, um ein robustes und skalierbares Cloud-, Big Data-, MapReduce- oder verteiltes Speichersystem aufzubauen und wird oft mit der Infrastruktur in Verbindung gebracht, die zum Betreiben großer verteilter Sites erforderlich ist. Die Hyperscaler-Funktionen von Juro bieten einen Kostenvorteil durch die Migration von veralteten Systemen zu einem modernen Ökosystem aus Hardware und Software (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Distributed-Ledger-basierte Lösungen). Durch die vertikale Integration der fortschrittlichen hyperskalierten Technologieplattform mit den Anforderungen unserer gesamten globalen Gruppe, der Juri-Mitglieder, Klienten und Kunden in den Bereichen Finanztechnologie, Bankwesen, Kommunikation, Verbraucher und Unternehmen verfügt Juro über einen Wettbewerbsvorteil, der durch die Fortschritte und Effizienzsteigerungen künstlicher Intelligenzsysteme noch weiter verstärkt wird.

Juro Financial Inc. wird eine globale Strategie zur Integration von Unternehmensanwendungen implementieren. Dabei handelt es sich um die Übersetzung von Daten und anderen Befehlen von einem Anwendungsformat in ein anderes.


Wichtige Erkenntnisse zur Integration von Unternehmensanwendungen

* Die Integration von Unternehmensanwendungen ist ein fortlaufender Prozess zwischen zwei inkompatiblen Systemen, der Hardware- oder Softwarekomponenten oder beides umfassen kann.

* Die Integration von Unternehmensanwendungen ist wichtig, da sie es den verschiedenen Abteilungen oder Komponenten eines Unternehmens oder Netzwerks ermöglicht, Informationen gemeinsam zu nutzen, Daten auszutauschen und Ressourcen zu koordinieren.

Investoren würden von der Betonung der Unternehmensführung, Compliance und regulatorischen Unabhängigkeit der Juro Group angezogen werden, die durch die Einrichtung von „Chinese Walls“ zwischen den Geschäftsbereichen eine operative Autonomie gewährleistet und gleichzeitig von vertikalen Integrationen (wie gemeinsam genutzter Technologie und Finanzinfrastruktur) profitiert.

Vertikale Integration ist eine Strategie, mit der die Juro-Unternehmensgruppe ihre Betriebsabläufe rationalisiert. Dabei übernimmt sie die Verantwortung für verschiedene Phasen ihrer gemeinsamen Produktionsprozesse und der gesamten Wertschöpfungskette. Juro Financial Inc. erreicht die vertikale Integration durch Fusionen oder Übernahmen oder durch die Gründung der erforderlichen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen an den entsprechenden Standorten mit den entsprechenden Lizenzen und Genehmigungen, anstatt diese auszulagern. Vertikale Integration erfordert oft erhebliche Anfangsinvestitionen.

  • Vorwärtsintegration ist unsere Geschäftsstrategie, die die Ausweitung der Aktivitäten eines jeweiligen Unternehmens der Juro-Gruppe (oder der gesamten Gruppe) auf den direkten Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen beinhaltet.
  • Vorwärtsintegration wird umgangssprachlich als „Ausschalten des Mittelsmanns“ bezeichnet.

  • Horizontale Integration ist eine Geschäftsstrategie, bei der ein Unternehmen der Juro Group seine jeweiligen Geschäftstätigkeiten in einer Branche auf demselben Niveau ausbaut.
  • Horizontale Integrationen helfen den Unternehmen der Juro Group, ihre Größe und ihren Umsatz zu steigern, in neue Märkte zu expandieren, ihr Produktangebot zu diversifizieren und den Wettbewerb zu verringern.
  • Dies steht im Gegensatz zur vertikalen Integration, bei der ein Unternehmen ein Unternehmen erwirbt, das in der gleichen Branche tätig ist, sich jedoch in einer anderen Phase des Produktionsprozesses befindet.


Stärkung der globalen Juro-Community​


Weltweit passt das Community-Konzept, wie es in Open-Source-Projekten verwendet wird, nicht so recht in den rechtlichen und regulatorischen Rahmen von Banken und Finanzdienstleistern (einschließlich Versicherungen). Die regulatorischen Anforderungen an Autorisierungen, Kapitalausstattung und Personalqualifikationen sind ein Minenfeld in Bezug auf operative, Compliance- und Verwaltungsfragen. Ganz zu schweigen davon, dass all diese Anforderungen von Rechtsraum zu Rechtsraum unterschiedlich sind.



Diese eingebaute nationale und globale Komplexität erhöht die Eintrittsbarriere in die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche.

Für viele sind diese Markteintrittsbarrieren allein durch den Einsatz von Open-Source-Lösungen für Unternehmen unüberwindbar. Da unser modernes Leben zunehmend international vernetzt ist, sind Markteinsteiger zusätzlich frustriert, da grenzüberschreitende Transaktionen immer komplexer werden und scheinbar täglich neue Hindernisse hinzukommen. Es dürfte daher nicht überraschen, dass in der Open-Source-Community eine große Anziehungskraft auf nicht regulierte dezentrale Finanzlösungen („DeFi“) besteht, die durch Open-Source-Blockchain-Projekte ermöglicht werden.

Das Problem ist, dass mit der Einführung von DeFi das Potenzial für böswillige Akteure steigt. Das bringt uns zurück zu den Gründen, warum die Regulierung von Finanzdienstleistungen überhaupt zu den komplexesten und strengsten der Welt gehört: dem Schutz der Bürger (oder Nutzer) vor räuberischem und unsozialem Verhalten.

So wahr dies auch sein mag, aus Sicht der „wohlmeinenden“ neuen Marktteilnehmer, die als „gute Akteure“ gelten, wird die Lösung zum Schutz der Nutzer zu einem ebenso abscheulichen Problem. Kurioserweise führt diese systemische Anomalie zur Entstehung globaler Oligarchien und Machtbereiche unter den Finanzdienstleistern.



Juro verfolgt das Ziel, als globale Plattform und Vermittler das Ethos und die gängigen Praktiken der Open-Source-Community mit den bestehenden (und sich ständig weiterentwickelnden) regulatorischen Gegebenheiten zu verbinden. Gleichzeitig will Juro Finanzdienstleistungen demokratisieren.

Zu Juros Mission gehört es auch, als dauerhafte globale Plattform und Vermittler für wirtschaftliche Sanierung zu fungieren, der Weltwirtschaft Stabilität zu verleihen und Werte und Einlagen zu bewahren – und das alles ohne die Notwendigkeit unpopulärer Rettungsaktionen (oder Unternehmenswohlfahrt), die von den Steuerzahlern bezahlt werden.


Unsere Geschäftsbereiche

Tauchen Sie tiefer in die Juro Group und ihre Fähigkeiten ein.

Wirtschaftliche Sanierung

Kapitalumwandlungen des Juro-Systems

Bankwesen

Globale Verwahrung, Kreditvergabe, Clearing, Zahlungen und Transaktionsabwicklung (einschließlich Wertpapierdienstleistungen)

Investitionen

Juro-konforme Investitionen und Dienstleistungen

Versicherung

Versicherungsträger, Rückversicherung und Dienstleistungen

Börsen und Marktplätze

Für Aktien, Schuldverschreibungen, Optionen, Futures, Forwards, Versicherungen, physische Rohstoffe und digitale Rohstoffe (z. B. Kryptowährungen)

Immobilie

Immobilienbesitz, emissionsfreie Entwicklungen, Betrieb und Dienstleistungen

Technik & Web

Geräte, Rechenzentren, Webdienste, maßgeschneiderte Lösungen und F&E

Veranstaltungen & Bildung

Veranstaltungen und Bildungsprogramme der Juro-Organisation für die Mitglieder des Juri™


Wegweisend für den profitablen Wandel in der globalen Währungsordnung.

Das Herzstück unserer Plattform bilden die Juro-Organisation und ihre Mitglieder, die als dauerhafte und unbefristete globale Bad Bank fungieren. Diese Struktur isoliert illiquide, notleidende und risikoreiche Vermögenswerte und bietet ein standardisiertes System zur Verbriefung durch eine Sachzeichnung von Einheiten oder anwendbaren Wertpapieren, die von einer standardisierten vermögenswertspezifischen Fondsreihe der Juro Funds LLC ausgegeben werden.

Entdecken Sie neue Entwicklungen und Investitionsmöglichkeiten

Das globale Juro-Ökosystem wurde entwickelt, um die Übernahme und Förderung der von den Juri-Mitgliedern angenommenen Standards zu erleichtern.

Mehr erfahren

"Lex declaravit, sic fiat!" 

„Wie das Gesetz es vorschreibt, so sei es!“