Stärkung der globalen Juro-Community
Weltweit passt das Community-Konzept, wie es in Open-Source-Projekten verwendet wird, nicht so recht in den rechtlichen und regulatorischen Rahmen von Banken und Finanzdienstleistern (einschließlich Versicherungen). Die regulatorischen Anforderungen an Autorisierungen, Kapitalausstattung und Personalqualifikationen sind ein Minenfeld in Bezug auf operative, Compliance- und Verwaltungsfragen. Ganz zu schweigen davon, dass all diese Anforderungen von Rechtsraum zu Rechtsraum unterschiedlich sind.
Diese eingebaute nationale und globale Komplexität erhöht die Eintrittsbarriere in die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche.
Für viele sind diese Markteintrittsbarrieren allein durch den Einsatz von Open-Source-Lösungen für Unternehmen unüberwindbar. Da unser modernes Leben zunehmend international vernetzt ist, sind Markteinsteiger zusätzlich frustriert, da grenzüberschreitende Transaktionen immer komplexer werden und scheinbar täglich neue Hindernisse hinzukommen. Es dürfte daher nicht überraschen, dass in der Open-Source-Community eine große Anziehungskraft auf nicht regulierte dezentrale Finanzlösungen („DeFi“) besteht, die durch Open-Source-Blockchain-Projekte ermöglicht werden.
Das Problem ist, dass mit der Einführung von DeFi das Potenzial für böswillige Akteure steigt. Das bringt uns zurück zu den Gründen, warum die Regulierung von Finanzdienstleistungen überhaupt zu den komplexesten und strengsten der Welt gehört: dem Schutz der Bürger (oder Nutzer) vor räuberischem und unsozialem Verhalten.
So wahr dies auch sein mag, aus Sicht der „wohlmeinenden“ neuen Marktteilnehmer, die als „gute Akteure“ gelten, wird die Lösung zum Schutz der Nutzer zu einem ebenso abscheulichen Problem. Kurioserweise führt diese systemische Anomalie zur Entstehung globaler Oligarchien und Machtbereiche unter den Finanzdienstleistern.
Juro verfolgt das Ziel, als globale Plattform und Vermittler das Ethos und die gängigen Praktiken der Open-Source-Community mit den bestehenden (und sich ständig weiterentwickelnden) regulatorischen Gegebenheiten zu verbinden. Gleichzeitig will Juro Finanzdienstleistungen demokratisieren.
Zu Juros Mission gehört es auch, als dauerhafte globale Plattform und Vermittler für wirtschaftliche Sanierung zu fungieren, der Weltwirtschaft Stabilität zu verleihen und Werte und Einlagen zu bewahren – und das alles ohne die Notwendigkeit unpopulärer Rettungsaktionen (oder Unternehmenswohlfahrt), die von den Steuerzahlern bezahlt werden.